2020_AES1

2020_AES2

2020_AES3

2020_AES4

AES

Alltagskultur, Ernährung und Soziales (kurz AES) ist ein Wahlpflichtfach, welches in Klasse 7 gewählt werden kann und in dem folgende Überthemen von Bedeutung sind: Ernährung, Gesundheit, Lernen durch Engagement, Lebensbewältigung und Lebensgestaltung sowie Konsum. 

Die Schülerinnen und Schüler lernen hier wichtige Handlungskompetenzen für ihren Alltag kennen und kombinieren die theoretischen Inhalte mit praktischen Erfahrungen. In Vorbereitung auf die in Klasse 10 anstehende Abschlussprüfung nehmen die theoretischen Inhalte einen besonderen Stellenwert ein. 

Im Fach AES erhalten die Schülerinnen und Schüler außerdem wertvolle Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung, lernen als verantwortungsbewusster Verbraucher zu agieren und für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Des Weiteren bietet das Fach Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder. Für ein verknüpftes Unterrichten der einzelnen Themenfelder im Fach AES verfügt die Schule über gut ausgestattete Fachräume. 

Die Schulküche ist in vier voll ausgestattete Kochinseln aufgeteilt. Neben den alltäglichen Küchengeräten und Küchenmaschinen wird das Kücheninventar durch vier Thermomixe ergänzt. Diese werde in höheren Klassen eingesetzt, um einzelne Zubereitungsschritte zu vereinfachen oder Zubereitungsalternativen aufzuzeigen.

Für das Erstellen von textilen Arbeiten gibt es einen separaten Textilraum. Die Arbeitsplätze sind mit neunzehn Nähmaschinen der Firma „Pfaff“ ausgestattet. Ein Plotter und eine Textilpresse ermöglichen u.a. die individuelle Gestaltung der textilen Arbeiten.

Zur Präsentation von Lerninhalten und dem gemeinsamen Verzehr von zubereiteten Mahlzeiten steht ein zusätzlicher Raum zur Verfügung, der aufgrund der Ausstattung je nach Bedarf genutzt werden kann.