Unsere Realschule im Überblick
Unsere Realschule zeichnet sich durch verschiedene Schwerpunkte im Schulprofil aus:
1. Umfassendes Förderangebot
In den Kernfächern Mathe, Deutsch und Englisch bieten wir individuelle Fördermaßnahmen an.
In den 5. und 6. Klassen liegt der Schwerpunkt dabei auf dem Fach Deutsch. Lernende mit Defiziten im schriftlichen und mündlichen Sprachgebrauch erhalten gezielte Unterstützung in Form eines ausgeklügelten Lesemodells und Förderkursen für Kinder mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche.
Das Förderkonzept zieht sich durch die einzelnen Klassenstufen hindurch:
2. Außerschulische Aktivitäten
Der Erwerb fachlicher und überfachlicher Kompetenzen findet nicht nur ausschließlich in den Klassenräumen statt, sondern wird durch in den Unterricht eingebettete Projekte, Exkursionen und Fahrten nach England und Frankreich entsprechend unterstützt.
Klassenfahrten, wie die Naturerlebnistage in Klasse 6 oder der Schullandheimaufenthalt in Klasse 8, stärken die Klassengemeinschaft nachhaltig. Zur Belebung des Schullebens tragen verschiedene Aktionstage bei.
3. Kein Abschluss ohne Anschluss
Die Realschule Oberes Kinzigtal bietet gute Voraussetzungen für die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten nach der mittleren Reife. Durch die enge Kooperation mit unseren Bildungspartnern und einer zertifizierten Berufsorientierung wird den Schülerinnen und Schülern, die sich für eine duale Berufsausbildung entscheiden, der Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt erleichtert. Aber auch der reibungslose Übergang auf berufliche Gymnasien soll durch verschiedene Angebote entsprechend unterstützt werden. Die freiwillige Teilnahme an der Spanisch-AG und an der Mathe-AG "Berufliches Gymnasium" bereitet die Abschlussschüler auf die 11. Klasse vor.
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik „Schwerpunkte“.
1. Umfassendes Förderangebot
In den Kernfächern Mathe, Deutsch und Englisch bieten wir individuelle Fördermaßnahmen an.
In den 5. und 6. Klassen liegt der Schwerpunkt dabei auf dem Fach Deutsch. Lernende mit Defiziten im schriftlichen und mündlichen Sprachgebrauch erhalten gezielte Unterstützung in Form eines ausgeklügelten Lesemodells und Förderkursen für Kinder mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche.
Das Förderkonzept zieht sich durch die einzelnen Klassenstufen hindurch:
- Klasse 7: Englisch
- Klasse 8: Deutsch
- Klasse 9: Mathematik und Englisch
2. Außerschulische Aktivitäten
Der Erwerb fachlicher und überfachlicher Kompetenzen findet nicht nur ausschließlich in den Klassenräumen statt, sondern wird durch in den Unterricht eingebettete Projekte, Exkursionen und Fahrten nach England und Frankreich entsprechend unterstützt.
Klassenfahrten, wie die Naturerlebnistage in Klasse 6 oder der Schullandheimaufenthalt in Klasse 8, stärken die Klassengemeinschaft nachhaltig. Zur Belebung des Schullebens tragen verschiedene Aktionstage bei.
3. Kein Abschluss ohne Anschluss
Die Realschule Oberes Kinzigtal bietet gute Voraussetzungen für die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten nach der mittleren Reife. Durch die enge Kooperation mit unseren Bildungspartnern und einer zertifizierten Berufsorientierung wird den Schülerinnen und Schülern, die sich für eine duale Berufsausbildung entscheiden, der Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt erleichtert. Aber auch der reibungslose Übergang auf berufliche Gymnasien soll durch verschiedene Angebote entsprechend unterstützt werden. Die freiwillige Teilnahme an der Spanisch-AG und an der Mathe-AG "Berufliches Gymnasium" bereitet die Abschlussschüler auf die 11. Klasse vor.
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik „Schwerpunkte“.