VKL-Klasse besucht Stadtbücherei
Am Freitag, den 14. Juli 2019, besuchte die VKL-Klasse Stadtbücherei Alpirsbach.
VKL steht dabei für Vorbereitungsklasse: hier lernen Flüchtlinge und Migranten unterschiedlichen Alters Deutsch, um auf den Regelunterricht vorbereitet zu werden. Einige Schüler standen dem Lerngang im Vorfeld kritisch gegenüber, da ihnen Büchereien aus ihrem Heimatland, in dem Krieg herrscht, nicht bekannt waren. Doch das Eis war schnell gebrochen: als sie auf der Suche nach islamischer Literatur auf den Koran stießen, war die Begeisterung riesig. Andere Schüler durchforsteten sofort das Spiele-Regal, ein weiterer Schüler suchte gezielt nach Sachbüchern.
Schnell war auch die Empore besetzt und alle lasen interessiert in den Büchern. Fasziniert waren die Schüler auch von den tiptoi Büchern, die sich themenspezifisch auch zum Deutsch lernen eignen. Mit einem elektronischen Stift kann man hier auf Motive im Buch tippen, dann ertönen aus dem Stift Geräusche, Wörter oder Sachinformationen. So verging die Zeit wie im Flug und die Schüler waren enttäuscht, dass die Zeit vorüber war und es zurück in die Schule ging.
Der kurze Ausflug in die Bücherei war so ein voller Erfolg! Einigen Schülern wird dieser Tag nicht nur gut in Erinnerung bleiben, sondern auch zukünftig eine Rolle für sie spielen: die Schüler wollen Leseausweise beantragen oder „einfach mal so“ in der Bücherei vorbei kommen, um dort zu lesen.
VKL steht dabei für Vorbereitungsklasse: hier lernen Flüchtlinge und Migranten unterschiedlichen Alters Deutsch, um auf den Regelunterricht vorbereitet zu werden. Einige Schüler standen dem Lerngang im Vorfeld kritisch gegenüber, da ihnen Büchereien aus ihrem Heimatland, in dem Krieg herrscht, nicht bekannt waren. Doch das Eis war schnell gebrochen: als sie auf der Suche nach islamischer Literatur auf den Koran stießen, war die Begeisterung riesig. Andere Schüler durchforsteten sofort das Spiele-Regal, ein weiterer Schüler suchte gezielt nach Sachbüchern.
Schnell war auch die Empore besetzt und alle lasen interessiert in den Büchern. Fasziniert waren die Schüler auch von den tiptoi Büchern, die sich themenspezifisch auch zum Deutsch lernen eignen. Mit einem elektronischen Stift kann man hier auf Motive im Buch tippen, dann ertönen aus dem Stift Geräusche, Wörter oder Sachinformationen. So verging die Zeit wie im Flug und die Schüler waren enttäuscht, dass die Zeit vorüber war und es zurück in die Schule ging.
Der kurze Ausflug in die Bücherei war so ein voller Erfolg! Einigen Schülern wird dieser Tag nicht nur gut in Erinnerung bleiben, sondern auch zukünftig eine Rolle für sie spielen: die Schüler wollen Leseausweise beantragen oder „einfach mal so“ in der Bücherei vorbei kommen, um dort zu lesen.