Neue Busbären 2019

12 neue Alpirsbacher „Busbären“ ausgebildet!

Wenn Schüler unterwegs sind, geht es oft hoch her!
Alpirsbacher Schulweg- und Busbegleiter sehen nicht tatenlos zu, sie helfen Konflikte zu entschärfen und sorgen für eine entspanntere Atmosphäre auf dem Weg zur Schule.
Im März wurden 12 neue Schulweg- und Busbegleiter für das Bildungszentrum Alpirsbach ausgebildet. Die ausgewählten Schülerinnen und Schüler stammen aus der Realschule, der Werkrealschule und dem Progymnasium. Ziel dieser Ausbildung ist es, Schüler für Gefahren und Probleme auf dem Schulweg und im Bus zu sensibilisieren und sie später als Ansprechpartner für andere auf den verschiedenen Buslinien rund um Alpirsbach einzusetzen.
Bei der Vorbereitung auf dieses Ehrenamt wurden besonders die Kommunikations- und Teamfähigkeit durch verschiedene Aktionen und Rollenspiele trainiert, sei es durch das gegenseitige Leiten über einen Tisch- Parcours oder durch Nachspielen verschiedener Streitsituationen im und am Bus. Während des Trainings lernten die Schülerinnen und Schüler außerdem Konfliktsituationen angemessen einzuschätzen und verantwortungsvoll und vermittelnd einzugreifen.

Bei der 3-tägien Ausbildungsrunde arbeiteten die Mitarbeiter des örtlichen Jugendreferats, Petra Overdick- Horn und Mathias John mit der Verkehrswacht Freudenstadt und den zuständigen Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Tuttlingen Cornelia Nitsch, Matthias Klumpp und Karl Müller und dem Busunternehmen Wolpert schon seit vielen Jahren erfolgreich und eng zusammen. Von schulischer Seite betreuten die Lehrerinnen Stefanie Schneider und Ellen Wagner das Projekt.

Am 9. April sollen die ausgebildeten Kandidaten offiziell in einer kleinen Feierstunde vor den Augen der anderen Schüler des Bildungszentrums in ihr Amt eingesetzt werden. Schirmherr dieses Projekts ist Bürgermeister Pfaff, der die „Busbären“ ebenfalls tatkräftig unterstützt.