Werkrealschule und Realschule Oberes Kinzigtal Alpirsbach erfolgreich abgeschnitten
Das Regionalteam Sport des Staatlichen Schulamts Rastatt hatte wieder zur Schulolympiade in Pfalzgrafenweiler für weiterführende Schulen im Landkreis Freudenstadt eingeladen.
23 Schulen aus fünf Schularten waren der Einladung gefolgt und marschierten unter dem Beifall der Zuschauer zusammen mit den Sportmentoren in die Halle ein.
Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase mit Musik ging es los.
An insgesamt zehn Stationen waren Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit gefragt. Jeweils fünf Mädchen und fünf Jungen bildeten ein Schulteam der Klassen fünf bis zehn.
Bei acht Stationen wurden die Elemente Klettern, Springen, Laufen, einen Hindernisparcours bewältigen, Werfen, Rutschen, gepaart mit Geschicklichkeit, abverlangt. Reihum mussten sich immer vier Schüler und vier Schülerinnen der Schulteams beweisen und die Stationen bewältigen.
Nach der Pause folgten die letzten beiden Stationen. An Station neun ging es um eine Sprint-Pendelstaffel und an Station zehn um Ausdauer. Jeweils drei Minuten war Laufen unter hohem Tempo angesagt. Nach einem spannenden Wettkampf warteten alle Schulteams dann gespannt auf die Siegerehrung. Die Vergabe der Medaillen und Urkunden erfolgte getrennt nach Schulart.
Die Realschule belegte den 4. Platz und die Werkrealschule holte Gold und stand somit zum zweiten Mal in Folge ganz oben auf dem Siegerpodest. Herzlichen Glückwunsch an beide Teams.
Bei der Verlosung unter allen Schulteams hatte das Team der Realschule das Glück erneut auf ihrer Seite. Das Los bescherte ihnen einen Teamgutschein für Fußballgolf im Freizeitpark Rotfelden.
Unsere Teams waren hochmotiviert und freuen sich schon auf eine weitere Teilnahme im Jahr 2020.
23 Schulen aus fünf Schularten waren der Einladung gefolgt und marschierten unter dem Beifall der Zuschauer zusammen mit den Sportmentoren in die Halle ein.
Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase mit Musik ging es los.
An insgesamt zehn Stationen waren Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit gefragt. Jeweils fünf Mädchen und fünf Jungen bildeten ein Schulteam der Klassen fünf bis zehn.
Bei acht Stationen wurden die Elemente Klettern, Springen, Laufen, einen Hindernisparcours bewältigen, Werfen, Rutschen, gepaart mit Geschicklichkeit, abverlangt. Reihum mussten sich immer vier Schüler und vier Schülerinnen der Schulteams beweisen und die Stationen bewältigen.
Nach der Pause folgten die letzten beiden Stationen. An Station neun ging es um eine Sprint-Pendelstaffel und an Station zehn um Ausdauer. Jeweils drei Minuten war Laufen unter hohem Tempo angesagt. Nach einem spannenden Wettkampf warteten alle Schulteams dann gespannt auf die Siegerehrung. Die Vergabe der Medaillen und Urkunden erfolgte getrennt nach Schulart.
Die Realschule belegte den 4. Platz und die Werkrealschule holte Gold und stand somit zum zweiten Mal in Folge ganz oben auf dem Siegerpodest. Herzlichen Glückwunsch an beide Teams.
Bei der Verlosung unter allen Schulteams hatte das Team der Realschule das Glück erneut auf ihrer Seite. Das Los bescherte ihnen einen Teamgutschein für Fußballgolf im Freizeitpark Rotfelden.
Unsere Teams waren hochmotiviert und freuen sich schon auf eine weitere Teilnahme im Jahr 2020.