Schülerinnen bestehen Sprachzertifikat DELF B1
Im vergangenen Schuljahr meldeten sich zwei Schülerinnen der Realschule Oberes Kinzigtal für die Prüfungen für das Zertifikat DELF B1 an. Während sich Lisa Widmaier bereits nach erfolgreich absolviertem Zertifikat DELF A2 nun an das nächste Niveau wagte, nahm Franca Haas zum ersten Mal an den Prüfungen zu einem DELF Zertifikat teil.
Die Abkürzung DELF steht für Diplôme d’études de langue française und ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Das Zertifikat wird vom französischen Bildungsministerium ausgestellt und weist somit schulunabhängig die wirklichen Französischkenntnisse in vier Bereichen nach: Hörverständnis, Textverständnis, schriftlicher sowie mündlicher Ausdruck.
Die beiden Schülerinnen bestanden die Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen. Franca Haas‘ Stärken lagen besonders im Leseverstehen und schriftlichen Ausdruck, wohingegen Lisa Widmaier wie bereits im Jahr zuvor im Teilbereich mündlicher Ausdruck ihre höchste Punktzahl erreichte. Mit dem Bestehen der Prüfung bewiesen die Schülerinnen, dass sie die französische Sprache selbstständig und flexibel in alltäglichen Situationen anwenden können. Hierzu zählt zum einen das Verstehen der wichtigsten Punkte, wenn klar und deutlich gesprochen wird und wenn es sich um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. handelt.
Zum anderen können sie die meisten Situationen bewältigen, die einem auf Reisen im Sprachgebiet begegnen. Zudem können die beiden Schülerinnen einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete sprechen, über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben sowie zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Die Vorbereitungen auf die Prüfungen fanden integriert in den Französischunterricht, zu Hause in Eigenregie sowie an mehreren zusätzlichen Nachmittagsterminen statt.
Der Schulleiter der Realschule Oberes Kinzigtal Herr Hack und die betreuende Französischlehrerin Désirée Hoffarth freuen sich sehr über den Erfolg der beiden Schülerinnen und gratulieren ihnen zu ihren sehr guten Leistungen.
Die Abkürzung DELF steht für Diplôme d’études de langue française und ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Das Zertifikat wird vom französischen Bildungsministerium ausgestellt und weist somit schulunabhängig die wirklichen Französischkenntnisse in vier Bereichen nach: Hörverständnis, Textverständnis, schriftlicher sowie mündlicher Ausdruck.
Die beiden Schülerinnen bestanden die Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen. Franca Haas‘ Stärken lagen besonders im Leseverstehen und schriftlichen Ausdruck, wohingegen Lisa Widmaier wie bereits im Jahr zuvor im Teilbereich mündlicher Ausdruck ihre höchste Punktzahl erreichte. Mit dem Bestehen der Prüfung bewiesen die Schülerinnen, dass sie die französische Sprache selbstständig und flexibel in alltäglichen Situationen anwenden können. Hierzu zählt zum einen das Verstehen der wichtigsten Punkte, wenn klar und deutlich gesprochen wird und wenn es sich um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. handelt.
Zum anderen können sie die meisten Situationen bewältigen, die einem auf Reisen im Sprachgebiet begegnen. Zudem können die beiden Schülerinnen einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete sprechen, über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben sowie zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Die Vorbereitungen auf die Prüfungen fanden integriert in den Französischunterricht, zu Hause in Eigenregie sowie an mehreren zusätzlichen Nachmittagsterminen statt.
Der Schulleiter der Realschule Oberes Kinzigtal Herr Hack und die betreuende Französischlehrerin Désirée Hoffarth freuen sich sehr über den Erfolg der beiden Schülerinnen und gratulieren ihnen zu ihren sehr guten Leistungen.