France Mobil an der Realschule
Mit interaktiven Spielen, Musik und Videoclips begeisterte Perrine Jaeger, Lektorin des FranceMobil, am 01. Februar 2018 die Französischschüler der Realschule in Alpirsbach. Seit 2002 fährt das von der Französischen Botschaft in Berlin und der Robert Bosch Stiftung ins Leben gerufene Programm Schulen in ganz Deutschland an, um für die französische Sprache und Kultur zu werben.
Sie vermittelte sowohl Schülern, als auch Lehrern ein zeitgemäßes Frankreichbild und steckte die Jugendlichen mit ihrer Begeisterung für die französische Sprache und Kultur an.
Dank des vielseitigen Programms, das jeweils auf die unterschiedlichen Kurse aus allen Jahrgangsstufen zugeschnitten war, waren die Schüler/innen mit Begeisterung und Wetteifer dabei. So traten beispielsweise die "croissants, baguettes und rouge" gegeneinander an und versuchten, aus verschiedenen Musikbeiträgen französische Künstler zu erraten, um für die Mannschaft möglichst viele Punkte zu ergattern. Die Schülerinnen und Schüler waren in ihrem Spieleifer kaum zu bremsen und empfanden die Stunden als eine gelungene Abwechslung.
Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Freude am lebensweltnahen und motivierenden Umgang mit ihrer zweiten Fremdsprache und lernten spielerisch viel Neues. Ein rundum gelungener Vormittag im Zeichen der französischen Sprache und Kultur.
Wir sagen noch einmal MERCI et bonne route!
Sie vermittelte sowohl Schülern, als auch Lehrern ein zeitgemäßes Frankreichbild und steckte die Jugendlichen mit ihrer Begeisterung für die französische Sprache und Kultur an.
Dank des vielseitigen Programms, das jeweils auf die unterschiedlichen Kurse aus allen Jahrgangsstufen zugeschnitten war, waren die Schüler/innen mit Begeisterung und Wetteifer dabei. So traten beispielsweise die "croissants, baguettes und rouge" gegeneinander an und versuchten, aus verschiedenen Musikbeiträgen französische Künstler zu erraten, um für die Mannschaft möglichst viele Punkte zu ergattern. Die Schülerinnen und Schüler waren in ihrem Spieleifer kaum zu bremsen und empfanden die Stunden als eine gelungene Abwechslung.
Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Freude am lebensweltnahen und motivierenden Umgang mit ihrer zweiten Fremdsprache und lernten spielerisch viel Neues. Ein rundum gelungener Vormittag im Zeichen der französischen Sprache und Kultur.
Wir sagen noch einmal MERCI et bonne route!