2016_ Presse_ Frankreichaustausch

Alpirsbacher Französischschüler in Neuville zum Schüleraustausch

Endlich war es soweit. Wir, 28 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Realschule und des Progymnasiums Alpirsbach, konnten endlich unsere französischen Austauschpartner am 26. April 2016 wiedersehen. Eine Woche lang haben wir zusammen gelacht, Spaß gehabt und Frankreichentdeckt.
 
Dienstag
Am Dienstag fuhren wir gemeinsam mit unseren Französischlehrerinnen Frau Désirée Hoffarth und Frau Sabine Schulzeum 9 Uhr am Alpirsbacher Bahnhof los. Sieben Stunden später kamen wir in NeuvillesurSaône an. Daraufhin begleitetenwir unsereCorresin unsere Gastfamilien, wo wir gleich erste Eindrücke vom französischen Familienleben sammeln konnten.
 
Mittwoch
Alle zusammen gingen wir am Mittwoch in die Schule unseres Austauschpartners. Dort wurden wir zunächst mit einem französischen Frühstück empfangen. Anschließend spielten wir ein französisches Quiz und nahmen mehrere Stunden am Unterricht teil. An diesem Tag gingen wir bereits um 12 Uhr nach Hause, da die französischen Schüler mittwochnachmittags immer unterrichtsfrei haben. Viele machten an diesem Nachmittag mit ihren CorresAusflüge oder betätigten sich sportlich.
 
Donnerstag
An diesem Morgen sind wir zu Fuß zum Automobilmuseum Henri Malartregelaufen, wo sogar Hitlers Auto ausgestellt war. Im Park des Museums picknickten wir anschließend. Am Nachmittag schauten wir, die deutschen Austauschschüler,im Kino den französischen Film „La familleBélier“ an.
 
Freitag
Am Freitag fuhren wir mit dem Zug nach Lyon, wo wir in einem großen Einkaufszentrum shoppen waren. Danach besuchten wir dasMuseum de Confluences, das am Zusammenfluss der beiden Flüsse Saône und Rhône liegt. Dieser Tag in Lyon war sehr interessant.
 
Das Wochenende
Das Wochenende konnte jeder mit seinem Austauschschüler selbst gestalten.Viele haben mit ihren AustauschschülernLasergame gespielt. Außerdem sind einige mit ihren Familien nach Lyon gefahren,um sich die Stadt anzuschauen. Besonders interessant war die Kirche Notre Dame de Fourvière und das Vieux Lyon (Altstadt von Lyon).
 
Montag
Der Montagmorgen startete mit einer Stadtrallye in gemischten Gruppen. Nach der Ehrung der Sieger der Stadtrallye fand am Nachmittag noch zum Abschluss unserer gemeinsamen Woche ein deutsch-französisches Fußballturnier statt.Das Wetter war den ganzen Tag auf unserer Seite. Nach dem Fußballspiel gab es dann noch das sogenannte Goûter, das aus erfrischenden Getränken und leckerem selbstgebackenen Kuchen bestand.
 
Dienstag
Am Dienstag haben wir uns schließlich, unter Tränen, von unseren Austauschülern verabschiedet. Insgesamt können wir alle sagen, dass der Frankreichaustausch für uns alle ein voller Erfolg war, wir viele schöne Momente erlebt haben und viel neues von Frankreich, seiner Kultur und Sprache kennengelernt haben.
 
Tim Bader, Luca Scheerer, Monique Huß, Michelle Grins, Catharina Hauff, Jasmin Schwald, Franca Haas, Luise Gersonde, Marie Bortloff