Große Resonanz beim "Abend der offenen Tür"
Viele Eltern und Schüler waren der Einladung der Werkrealschule an die Außenstelle Schiltach gefolgt, um sich vor Ort einen Eindruck vom vielseitigen Bildungsangebot zu machen.
Unter den Gästen waren auch Alpirsbachs Bürgermeister Ulrich sowie sein Stellvertreter Herr Holger Korneffel und Gemeinderat Reinhold Bronner, aus Schenkenzell Werner Kaufmann als Stellvertreter des Bürgermeisters und aus Schiltach Gemeinderat Axel Rombach interessierte Zuhörer und Zuschauer.
Die Fünft- und Siebtklässler präsentierten Musikalisches und ließen damit gute Laune aufkommen. Im weiteren Programm wurde von den Schülern der 7. Klasse anhand von Bildern das Schulleben in all seinen Facetten vorgestellt und moderiert.
Herr Rektor Joachim Hack und Konrektor Thomas Heilmann erläuterten Inhalte und Ziele der WRS und standen auch während der gesamten Dauer der Veranstaltung zu Gesprächen bzw. Beratung zur Verfügung.
Ob im Technik-, Physik-, BK-, PC-Raum oder in der Küche: überall konnten die Viertklässler selbst experimentieren oder etwas gestalten. Sie durften in das „Outfit“ eines Römers schlüpfen oder sich sogar bei einem Indoor-Angebot im Tennis versuchen. Die Schülerbücherei war geöffnet und wartete mit einem Preisrätsel auf leselustige Schüler.
Zur Freude des WRS-Schüler-Teams und des Kollegiums waren die Viertklässler mit Eifer und Freude an dem Abend dabei und die Eltern zeigten starkes Interesse an der Schulart Werkrealschule mit all ihren Bildungsmöglichkeiten. Bereits diese Woche werden die meisten der anwesenden Viertklässler einen Unterrichtsvormittag an der Außenstelle Schiltach verbringen.
Unter den Gästen waren auch Alpirsbachs Bürgermeister Ulrich sowie sein Stellvertreter Herr Holger Korneffel und Gemeinderat Reinhold Bronner, aus Schenkenzell Werner Kaufmann als Stellvertreter des Bürgermeisters und aus Schiltach Gemeinderat Axel Rombach interessierte Zuhörer und Zuschauer.
Die Fünft- und Siebtklässler präsentierten Musikalisches und ließen damit gute Laune aufkommen. Im weiteren Programm wurde von den Schülern der 7. Klasse anhand von Bildern das Schulleben in all seinen Facetten vorgestellt und moderiert.
Herr Rektor Joachim Hack und Konrektor Thomas Heilmann erläuterten Inhalte und Ziele der WRS und standen auch während der gesamten Dauer der Veranstaltung zu Gesprächen bzw. Beratung zur Verfügung.
Ob im Technik-, Physik-, BK-, PC-Raum oder in der Küche: überall konnten die Viertklässler selbst experimentieren oder etwas gestalten. Sie durften in das „Outfit“ eines Römers schlüpfen oder sich sogar bei einem Indoor-Angebot im Tennis versuchen. Die Schülerbücherei war geöffnet und wartete mit einem Preisrätsel auf leselustige Schüler.
Zur Freude des WRS-Schüler-Teams und des Kollegiums waren die Viertklässler mit Eifer und Freude an dem Abend dabei und die Eltern zeigten starkes Interesse an der Schulart Werkrealschule mit all ihren Bildungsmöglichkeiten. Bereits diese Woche werden die meisten der anwesenden Viertklässler einen Unterrichtsvormittag an der Außenstelle Schiltach verbringen.