R8 auf Sylt Lanschulheim
Realschule Oberes Kinzigtal Alpirsbach
Klassenfahrt nach Sylt(14.09-19.09.15)
Wir, die Klassen R8a und R8b der Realschule aus Alpirsbach hatten beschlossen, unseren Schullandheimaufenthalt auf Sylt zu verbringen.
Frau Heinrich, Frau Müssigmann und Herr Krämer waren unsere begleitenden
Lehrer.
Die lange Zugfahrt startete am Montag, den 14. Sept. 2015 in Freudenstadt.
Erster Umsteigebahnhof war Stuttgart. Mit dem ICE ging es dann ca. 6 Stunden weiter bis wir schließlich Hamburg erreichten. Die regionale NOB fuhr uns weiter nach Westerland auf Sylt. Wenig später waren wir in der Jugendherberge angekommen. Dort erwartete uns auch schon der Jugendherbergsleiter. Bevor wir aber richtig einchecken konnten durften wir ein großzügiges Abendessen genießen.
Am Dienstag(15.09.15) erkundeten wir das zu Fuß knapp 25 Min. entfernte List.
In der „Erlebniswelt Naturgewalten“ konnten wir interessante Beiträge zum Thema Klimaveränderung, Sturmfluten etc. sehen. Nach ca. 1,5 Stunden Freizeit gingen wir den Weg zur Jugendherberge durch die Dünen zurück. Später waren alle noch kurz am Strand.
Der dritte Tag begann mit einer Radtour nach Westerland, wo alle noch genügend Zeit zum Bummeln hatten. Trotz einiger Witterungswidrigkeiten
kamen alle wieder gesund zurück.
Am Donnerstag machten wir uns wieder auf nach List, wo eine Kutterfahrt mit der „Gret Palluca“ bevorstand. Der Kapitän entschied trotz Windstärke 8 in See zu stechen, was für viele ein besonders aufregendes Erlebnis war. Aber was ein richtiger Schwarzwälder ist, den haut so schnell nichts um. Zur Belohnung ging
Es anschließend in Sylter Wellenbad nach Westerland.
Der fünfte Tag stand ganz im Zeichen der Wattwanderung, die doch sehr eindrücklich war. Gegen Nachmittag konnten wir noch einmal an den Strand
und das Wetter genießen.
Samstagmorgen war gegen 06:00 Wecken angesagt. Schließlich haben wir es dann geschafft und waren gegen 20:00 wieder in Freudenstadt, wo wir von den
Eltern freudig empfangen wurden.
Für alle Schüler war es eine sehr schöne Woche.
Lara Heinzelmann, Julia Heizmann
Klassenfahrt nach Sylt(14.09-19.09.15)
Wir, die Klassen R8a und R8b der Realschule aus Alpirsbach hatten beschlossen, unseren Schullandheimaufenthalt auf Sylt zu verbringen.
Frau Heinrich, Frau Müssigmann und Herr Krämer waren unsere begleitenden
Lehrer.
Die lange Zugfahrt startete am Montag, den 14. Sept. 2015 in Freudenstadt.
Erster Umsteigebahnhof war Stuttgart. Mit dem ICE ging es dann ca. 6 Stunden weiter bis wir schließlich Hamburg erreichten. Die regionale NOB fuhr uns weiter nach Westerland auf Sylt. Wenig später waren wir in der Jugendherberge angekommen. Dort erwartete uns auch schon der Jugendherbergsleiter. Bevor wir aber richtig einchecken konnten durften wir ein großzügiges Abendessen genießen.
Am Dienstag(15.09.15) erkundeten wir das zu Fuß knapp 25 Min. entfernte List.
In der „Erlebniswelt Naturgewalten“ konnten wir interessante Beiträge zum Thema Klimaveränderung, Sturmfluten etc. sehen. Nach ca. 1,5 Stunden Freizeit gingen wir den Weg zur Jugendherberge durch die Dünen zurück. Später waren alle noch kurz am Strand.
Der dritte Tag begann mit einer Radtour nach Westerland, wo alle noch genügend Zeit zum Bummeln hatten. Trotz einiger Witterungswidrigkeiten
kamen alle wieder gesund zurück.
Am Donnerstag machten wir uns wieder auf nach List, wo eine Kutterfahrt mit der „Gret Palluca“ bevorstand. Der Kapitän entschied trotz Windstärke 8 in See zu stechen, was für viele ein besonders aufregendes Erlebnis war. Aber was ein richtiger Schwarzwälder ist, den haut so schnell nichts um. Zur Belohnung ging
Es anschließend in Sylter Wellenbad nach Westerland.
Der fünfte Tag stand ganz im Zeichen der Wattwanderung, die doch sehr eindrücklich war. Gegen Nachmittag konnten wir noch einmal an den Strand
und das Wetter genießen.
Samstagmorgen war gegen 06:00 Wecken angesagt. Schließlich haben wir es dann geschafft und waren gegen 20:00 wieder in Freudenstadt, wo wir von den
Eltern freudig empfangen wurden.
Für alle Schüler war es eine sehr schöne Woche.
Lara Heinzelmann, Julia Heizmann