Imker an der Schule

Bienenvolk an der Werkrealschule in Schiltach

Die sechste Klasse der Werkrealschule Oberes Kinzigtal in Schiltach erlebte am Mittwoch beim „Tag der Biene“ einen Biologieunterricht der besonderen Art.

Gekommen waren zwei Imkerfachleute, Frieder Wolber und Fritz Brenn, die die Schüler mit dem Leben der Bienen und der vielfältigen Arbeit eines Imkers vertraut machten.

Anschaulich aufgezeigt wurde unter anderem die Geschichte der Imkerei, die Bedeutung der Volkbildung, die Bienenprodukte Honig, Gelee-Royal, Propolis und Bienenwachs, die Entwicklung der unterschiedlichen Bienenwesen, die unerlässliche Bestäubungsaufgabe der Bienen und die Bekämpfung der Varoa-Milbe.

Die beiden Imker hatten auch zahlreiche Imker-Utensilien mitgebracht. Darunter waren ein historischer Bienenkorb, eine Honigschleuder, der „Raucher“, Waben, Magazine und vieles mehr. Auf besonderes Interesse der Kinder stieß das mitgebrachte lebende Bienenvolk. Aufgrund der Farbkennzeichnung konnten sie hier die Königin herausfinden.

Im Unterricht wird das Bienenthema weitere Vertiefung finden. Die Imker überließen dazu der Klasse verschiedene Bild- und Texttafeln.