Schülerinnen und Schüler der Schule St. Franziskus aus Heiligenbronn zu Besuch.
Im Rahmen des Projekts „Eventbewirtung“ lud die Klasse W7b der Werkrealschule Oberes Kinzigtal, Schülerinnen und Schüler der Kooperationsschule Heiligenbronn ein.
Zum selbstausgewählten Thema „Deutsche Küche“ stellten die Schülerinnen und Schülern ein Menü zusammen. Rezepte wurden ausgewählt, Einladungen geschrieben, Tischdekorationen gebastelt und nach einem Probekochen schließlich auch ein Drei-Gänge- Menü zubereitet.
Als „Gruß aus der Küche“ servierte die Klasse den geladenen Gästen selbstgebackene „Burli“ mit Kräuterquark anschließend Käsespätzle mit einem grünen Salat. Als süßen Abschluss gab es Fruchteis mit Sahne. Gemeinsam als großes Team, sowie in den Kleingruppen arbeiteten alle Schülerinnen und Schüler sehr engagiert. Köche, Kellner, Servicekräfte und viele andere Helfer trugen zu einem gelungenen Mittag bei.
Zum selbstausgewählten Thema „Deutsche Küche“ stellten die Schülerinnen und Schülern ein Menü zusammen. Rezepte wurden ausgewählt, Einladungen geschrieben, Tischdekorationen gebastelt und nach einem Probekochen schließlich auch ein Drei-Gänge- Menü zubereitet.
Als „Gruß aus der Küche“ servierte die Klasse den geladenen Gästen selbstgebackene „Burli“ mit Kräuterquark anschließend Käsespätzle mit einem grünen Salat. Als süßen Abschluss gab es Fruchteis mit Sahne. Gemeinsam als großes Team, sowie in den Kleingruppen arbeiteten alle Schülerinnen und Schüler sehr engagiert. Köche, Kellner, Servicekräfte und viele andere Helfer trugen zu einem gelungenen Mittag bei.