WVR_8b


WVR_8b1

ASDS - "Alpi sucht den Superstar"

WVR-Projekt der Realschulklasse 8b

Tolle Talente – eine schöne Show
 
Das war es, was man am 13. März dieses Jahres in der Aula des Bildungszentrums Sulzberg bewundern konnte. Diese organisierten
die Schüler der Klasse R8b im Rahmen ihres WVR – Projektes.
(Witschaft, Verwalten, Recht)
Dabei war es wichtig, dass in der Planungsphase alle Schüler ihre Aufgabenbereiche hatten und nun selbständig überlegen und planen mussten, was alles notwendig ist, um eine solche Veranstaltung erfolgreich auf die Beine zu stellen.
So war z.B. das Team „Bühne“ für die gesamte Ausgestaltung der Castingräume und Bühne verantwortlich, die Gruppe „Finanzen und Catering“ kümmerte sich um die Geldbeschaffung und sorgte für das leibliche Wohl. Um Geld zu erwirtschaften, musste z.B. ein Flohmarkt organisiert werden. Die „Techniker“ waren natürlich für die Akustikanlage oder Einblendungen während der Veranstaltung verantwortlich und entwickelten eine Medaille als Erinnerung für alle Teilnehmer. Um in der Veranstaltung auch Fotos einzublenden oder Erinnerungsfotos zu haben, wurde das Team „Reporter“ gebraucht und nicht zuletzt musste das Team „Regie“ alles von der Vorbereitung bis zum Ende im Blick haben und den Gesamtablauf managen.
Bei „Alpi sucht den Superstar“ , kurz ASDS, konnten insgesamt 14 Teilnehmer ihre Talente vor einer Jury unter Beweis stellen. 
Zwei Schüler der Klasse führten durch das Programm und die mehr
als 70 Gäste konnten in den zwei Stunden eine tolle Show mit unterschiedlichsten Beiträgen sehen, was sie mit viel Beifall honorierten.
Für einen kleinen Imbiss und Getränke war natürlich auch gesorgt. Der Dank der Klasse 8b geht dafür besonders an „Alpirsbacher Klosterbräu“, das eine größere Menge Getränke zur Verfügung stellte.
Die ersten drei Plätze wurden von Marco Höfer mit seinem Dub-Step, zu dem er selbst Musik und Choreografie zusammenstellt, Marie Bortloff mit ihrem sehr schönen Spiel auf der Harfe und Lotta Kurtenbach und einem sehr schön gesungenen a capella -Lied belegt. Sie bekamen einen Gutschein und eine Trophäe.
Alle Teilnehmer erhielten noch eine Urkunde und die Medaille.
Für alle Schüler war es ein sehr erfolgreicher Abend. Die Teilnehmer konnten endlich ihre Talente einmal zeigen und den Gästen konnte
man ansehen, dass es ihnen gut gefallen hat.
Den Abschluss des WVR – Projektes bildete nun noch ein Tag der Auswertung mit Übernachtung in der ehemaligen Naturfreundehütte
auf der Holzebene in Schiltach, wo das Wetter besser nicht hätte sein können, um ein erfolgreiches Projekt am Lagerfeuer ausklingen zu lassen.
 
Reporterteam der Kl. R8b