Schüleraustausch Neuville-sur-Saône - Alpirsbach
Wie läuft der Alltag in einer französischen Familie ab? Was essen unsere Nachbarn aus Frankreich zum Frühstück? Wie sieht es in einer französischen Schule aus? Was und wie lernen die französischen Schüler im Unterricht? Wie lebt es sich in der Nähe der Großstadt Lyon? Und vor allem: Reichen meine Französischkenntnisse aus, um mich in Frankreich unterhalten und verständigen zu können?
30 Schüler der Realschule Oberes Kinzigtal und des Progymnasiums hatten vom 13. Mai 2014 eine Woche Zeit, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Linda Daheim und Désirée Bender Antworten auf diese Fragen zu finden, im Rahmen des diesjährigen Schüleraustausches zwischen den StädtenNeuville-sur-Saône und Alpirsbach. Nachdem bereits im Dezember die französischen Austauschpartner für eine Woche zu Besuch in Alpirsbach waren, konnten nun die deutschen Schüler in Neuvillenicht nur das Land Frankreich und die französische Sprache vor Ort erleben und entdecken, sondern auch ihre Freundschaften zu den französischen Austauschpartnernausbauen.
Möglichkeit hierzu hatten sie bei dem einwöchigen Programm ausreichend. Neben sportlichen Aktivitäten, einer Stadtrallye in Neuville-sur-Saône, dem Beiwohnen einer französischen Unterrichtsstunde und dem Wochenende, das die Schüler in ihren Gastfamilien verbrachten, waren auch mehrere interessante Ausflüge in die Umgebung geplant.
Im Vogelpark „Parc des oiseaux“ lernten die Schüler Vogelarten aus aller Welt kennen, wohingegen sie das „Vieux Lyon“ in Kleingruppen erkundeten und im Museum für Miniatur und Film über Originalrequisiten berühmter Kinofilme staunten.
Alles in allem war es für die Schüler eine Woche voller - überwiegend positiver - Eindrücke und Erfahrungen. Eine Woche, in der sie nicht nur Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem Leben und ihren Gewohn-
heiten in Deutschland feststellen konnten, sondern auch eine Woche, in der Freundschaften vertieft wurden. Erste private Besuche im Sommer sind bereits in Planung.
Désirée Bender
30 Schüler der Realschule Oberes Kinzigtal und des Progymnasiums hatten vom 13. Mai 2014 eine Woche Zeit, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Linda Daheim und Désirée Bender Antworten auf diese Fragen zu finden, im Rahmen des diesjährigen Schüleraustausches zwischen den StädtenNeuville-sur-Saône und Alpirsbach. Nachdem bereits im Dezember die französischen Austauschpartner für eine Woche zu Besuch in Alpirsbach waren, konnten nun die deutschen Schüler in Neuvillenicht nur das Land Frankreich und die französische Sprache vor Ort erleben und entdecken, sondern auch ihre Freundschaften zu den französischen Austauschpartnernausbauen.
Möglichkeit hierzu hatten sie bei dem einwöchigen Programm ausreichend. Neben sportlichen Aktivitäten, einer Stadtrallye in Neuville-sur-Saône, dem Beiwohnen einer französischen Unterrichtsstunde und dem Wochenende, das die Schüler in ihren Gastfamilien verbrachten, waren auch mehrere interessante Ausflüge in die Umgebung geplant.
Im Vogelpark „Parc des oiseaux“ lernten die Schüler Vogelarten aus aller Welt kennen, wohingegen sie das „Vieux Lyon“ in Kleingruppen erkundeten und im Museum für Miniatur und Film über Originalrequisiten berühmter Kinofilme staunten.
Alles in allem war es für die Schüler eine Woche voller - überwiegend positiver - Eindrücke und Erfahrungen. Eine Woche, in der sie nicht nur Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem Leben und ihren Gewohn-
heiten in Deutschland feststellen konnten, sondern auch eine Woche, in der Freundschaften vertieft wurden. Erste private Besuche im Sommer sind bereits in Planung.
Désirée Bender