Besuch Schwapo

Ein Besuch bei der größten Zeitung Baden-Württembergs

Am Dienstag den 07.10.2014 um 8:10 Uhr machten wir, die beiden neunten Klassen der Realschule Oberes Kinzigtal, uns im Rahmen
von BORS (Berufsorientierung an der Realschule) auf den Weg zu
dem Druckzentrum des Schwarzwälder Boten in Villingen. Hier wurden
wir um 9.00 Uhr sehr freundlich empfangen.

Neben dem Schwarzwälder Boten werden hier auch die große Wochenzeitung
„WOM“ und weitere kleinere Zeitungen gedruckt.
 
In einem kurzen, sehr spannenden Film wurden uns die Geschichte
der Zeitung und die allgemeinen Informationen des Druckzentrums erläutert. In diesem Zusammenhang wurden uns auch gleich die
ersten Fragen beantwortet.
 
Anschließend wurden wir klassenweise durch das riesige Druckzentrum geführt. Wir schauten uns das Papierlager und die Druckerei an. In dem Papierlager waren eine Menge Papierrollen gelagert und zur Verwendung bereit.
Bei dem Druck zeigten wir besonders viel Interesse. Gleich fielen uns ein paar Fragen ein, die wir unbedingt beantwortet haben wollten. Wo sind die Farbpatronen versteckt oder wie funktioniert das ganze Gerät an sich? Diese Fragen wurden uns selbstverständlich auch beantwortet und ausführlich erklärt. Der Schwabo wird aber erst nach Redaktionsschluss um 0:00Uhr gedruckt. Danach schauten wir noch bei der Kontrolle der Zeitung vorbei. Hier wird geprüft, ob alle Seiten sauber gedruckt werden.
Die letzte Station unserer Führung war die Verpackung und Auslieferung der Zeitungen. In verschiedenen Maschinen wurden die Zeitungen verpackt und zum Ausliefern vorbereitet. Auch dies sorgte für Staunen unter uns und den Lehrern.
 
Dann war unsere Führung schon zu Ende und wir wurden mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. Alles in allem war dies ein sehr gelungener und interessanter Vormittag für alle. Besonders interessant war für uns, dass auf die vielen verschiedene Berufe eingegangen wurde: den Logistiker im Lager, der Mechatroniker, der die Maschinen wartet…
Um 11:45 machten wir uns wieder auf den Weg in Richtung Heimat.
Um circa 12:30 kamen wir wieder am Bahnhof in Alpirsbach an.