Von der Meeresbiologin bis zum Zimmermann
Am Mittwoch, den 25. Juni 2014 ab 18 Uhr veranstalteten die 9. Klassen der Realschule Oberes Kinzigtal einen Abend, bei dem sie über ihre verschiedenen Praktika berichteten.
Da der Abend auch „9er für 8er“ genannt wird, war die Zielgruppe
dieses Abends vor allen Dingen die 8. Klassen der Realschule.
Jeder Neuntklässler hatte eine Präsentation vorbereitet, die dann
den interessierten Achtklässlern vorgeführt wurde. So konnten die Achtklässler sich schon einmal überlegen, welchen Beruf und welchen Betrieb sie nächstes Jahr bei ihrem Praktikum gerne wählen würden.
Die meisten Achtklässler waren sehr aufgeschlossen und interessiert. Auch die Neuntklässler, welche den Abend alleine organisierten,
machten ihre Arbeit sehr gut und bekamen nicht nur von den Achtklässlern, sondern auch von den anwesenden Lehrkräften viel Lob.
Bei den Präsentationen selbst ging es vor allem um die Ausbildung bzw. das Studium, das Arbeitsklima, welches in den Betrieben herrschte und um die Tätigkeiten, welche man in den jeweiligen Berufen ausübt.
Die verschiedenen Berufe der Neuntklässler betreffen fast alle Bereiche.
So gab es Schüler, die ihr Praktikum in einer Arztpraxis, in einem Aquarien-Land oder auch in Betrieben mit einer festen Größe, wie zum Beispiel die Firmen Arburg oder VEGA absolvierten. Doch dabei gingen auch die Berufe in ganz unterschiedliche Richtungen und den jüngeren Achtklässlern fiel es bei einer Auswahl von ca. 40 verschiedenen Berufen schwer, sich zu entscheiden.
Zur Stärkung hatten einige Neuntklässler auch Kuchen oder Süßigkeiten dabei, um auch die noch lustlosen, unentschlossenen Achtklässler zu motivieren. Der BORS-Abend (Berufsorientierung an Realschulen) fand nun schon zum dritten Mal statt und wird sicherlich auch in den nächsten Jahren noch so weiter geführt werden, bei der guten Rückmeldung, die wir erhalten haben.
Da der Abend auch „9er für 8er“ genannt wird, war die Zielgruppe
dieses Abends vor allen Dingen die 8. Klassen der Realschule.
Jeder Neuntklässler hatte eine Präsentation vorbereitet, die dann
den interessierten Achtklässlern vorgeführt wurde. So konnten die Achtklässler sich schon einmal überlegen, welchen Beruf und welchen Betrieb sie nächstes Jahr bei ihrem Praktikum gerne wählen würden.
Die meisten Achtklässler waren sehr aufgeschlossen und interessiert. Auch die Neuntklässler, welche den Abend alleine organisierten,
machten ihre Arbeit sehr gut und bekamen nicht nur von den Achtklässlern, sondern auch von den anwesenden Lehrkräften viel Lob.
Bei den Präsentationen selbst ging es vor allem um die Ausbildung bzw. das Studium, das Arbeitsklima, welches in den Betrieben herrschte und um die Tätigkeiten, welche man in den jeweiligen Berufen ausübt.
Die verschiedenen Berufe der Neuntklässler betreffen fast alle Bereiche.
So gab es Schüler, die ihr Praktikum in einer Arztpraxis, in einem Aquarien-Land oder auch in Betrieben mit einer festen Größe, wie zum Beispiel die Firmen Arburg oder VEGA absolvierten. Doch dabei gingen auch die Berufe in ganz unterschiedliche Richtungen und den jüngeren Achtklässlern fiel es bei einer Auswahl von ca. 40 verschiedenen Berufen schwer, sich zu entscheiden.
Zur Stärkung hatten einige Neuntklässler auch Kuchen oder Süßigkeiten dabei, um auch die noch lustlosen, unentschlossenen Achtklässler zu motivieren. Der BORS-Abend (Berufsorientierung an Realschulen) fand nun schon zum dritten Mal statt und wird sicherlich auch in den nächsten Jahren noch so weiter geführt werden, bei der guten Rückmeldung, die wir erhalten haben.