Waldschulheim der Klasse WRS 9 - Arbeit und Spaß im Schnee
Im Februar besuchten 29 Schüler der Werkrealschule Oberes Kinzigtal und die drei betreuenden Lehrer Sabine Benik, Ellen Wagner und Thomas Heiß für 5 Tage das Waldschulheim auf der Burg Hornberg nahe Altensteig. Schon seit mehreren Jahren gehört der Besuch eines solchen Schullandheims zum Profil der Schule.
Während des Aufenthaltes präsentierten die Schüler ihre zu Hause vorbereiteten Projekte rund um das Thema „Ökosystem Wald“. Dies diente als Vorbereitung der Projektprüfung, die ein Teil der Abschlussprüfung sein wird.
Desweiteren arbeiteten sie morgens im Wald und lernten so verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten von Forstangestellten kennen: Sie führten eine Wertästung an Douglasien durch, schnitten einen Bachlauf frei und machten Brennholz. Trotz der winterlichen Landschaft konnten die Schüler viel Zeit an der frischen Luft verbringen und zahlreiche Eindrücke sammeln.
Neben der Arbeit gab es aber auch Freizeitaktivitäten, wie einen Kinobesuch in Calw oder eine Faschingsfeier am Schmotzigen. Als Fazit ist für die meisten klar: Das Schullandheim bietet die Möglichkeit, Schule einmal etwas anders zu gestalten, sich innerhalb der Klassengemeinschaft besser kennen zu lernen und noch mehr zu einer Gemeinschaft zusammen zu wachsen.
Während des Aufenthaltes präsentierten die Schüler ihre zu Hause vorbereiteten Projekte rund um das Thema „Ökosystem Wald“. Dies diente als Vorbereitung der Projektprüfung, die ein Teil der Abschlussprüfung sein wird.
Desweiteren arbeiteten sie morgens im Wald und lernten so verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten von Forstangestellten kennen: Sie führten eine Wertästung an Douglasien durch, schnitten einen Bachlauf frei und machten Brennholz. Trotz der winterlichen Landschaft konnten die Schüler viel Zeit an der frischen Luft verbringen und zahlreiche Eindrücke sammeln.
Neben der Arbeit gab es aber auch Freizeitaktivitäten, wie einen Kinobesuch in Calw oder eine Faschingsfeier am Schmotzigen. Als Fazit ist für die meisten klar: Das Schullandheim bietet die Möglichkeit, Schule einmal etwas anders zu gestalten, sich innerhalb der Klassengemeinschaft besser kennen zu lernen und noch mehr zu einer Gemeinschaft zusammen zu wachsen.