Wäsche waschen wie früher

Bei den Experimenten

Siebtklässler der WRS zu Besuch bei Hansgrohe Aquademie

Am Montag, den 4. Februar 2013, besuchten die beiden siebten Klassen der Werkrealschule Oberes Kinzigtal, Außenstelle Schiltach am Nachmittag die Hansgrohe Aquademie in Schiltach. Dort hießen Frau Pfau und Frau Rodriguez die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte Frau Gerbracht und Herrn Burkard mit einem Begrüßungsgetränk herzlich Willkommen. Dabei bereiteten sie ihre Gäste auf die zwei bevorstehenden Führungen vor: die Klassen 7a und 7b durften im Wechsel das Bädermuseum erkunden als auch praktische Experimenten rund um das Thema Wasser erproben. So erhielten die Klassen beim Gang durch das Bädermuseum Informationen rund um die geschichtliche Entwicklung der Badekultur vom ersten Bad bis zu den heutigen technischen Innovationen der Bäderlandschaft.

Im vorwiegend praktischen Teil durften die Siebtklässler dann ihr theoretisches Wissen spielerisch unter Beweis stellen: beispielsweise erzeugten sie Wasserwirbel und sprachen über deren Auswirkungen in der Realität. Auch versuchten sie, Büroklammern auf die Wasseroberfläche zu legen, sodass diese nicht untergingen. Dabei wurde den Siebtklässlern das Phänomen der Oberflächenspannung des Wassers verdeutlicht.

Während den Führungen erhielten die Werkrealschüler immer wieder auch allgemeine Hinweise rund um das Thema Wasser im Alltag:
Das Wassersparen oder die Wasserverschmutzung wurden u.a. in Bezug auf das weltweite Vorkommen von Süßwasser thematisiert. Insbesondere hier konnten die Siebtklässler ihr im vergangenen Halbjahr im Projekt „Wasser“ erworbenes Wissen unter Beweis stellen. Zusätzlich erhielten sie stets die Möglichkeit, Fragen zu stellen. So zeigte sich der Besuch der Aquademie als ein gelungener Abschluss des Projekts.