Besuch beim Europäischen Parlament in Straßburg

politisch - historische Studienfahrt Verdun der Realschulklassen 10

Hautnah Europapolitik erlebt

Auf Einladung der SPD-Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt besuchten die Abschlussklassen 10 der Realschule Alpirsbach das Europa - parlament in Straßburg. Nach einem Überblick über ihre umfangreiche Arbeit –Tagungen in Brüssel und Straßburg und am Wochenende Kontaktpflege im Wahlkreis- stand sie den Alpirsbachern noch für einen Fototermin im Foyer des imposanten Europaparlamentes zur Verfügung (s. Bild). Anschließend wohnten die Schüler einer Sitzung des Europaparlamentes zum aktuellen europäischen Petitionsrecht bei.

Der Besuch im Straßburger Europaparlament bildete den Abschluss einer viertägigen Studienfahrt. Verdun, einer der schrecklichsten und menschenverachtendsten Hauptkriegsschauplätze im Ersten Weltkrieg, das Arbeitslager Struthof aus der Nazi-Zeit und die Gedenkstätte Schirmeck zeugen unter anderem von der wechselhaften Geschichte Elsass-Lothringens und den „Bruderkriegen“ zwischen Frankreich und Deutschland.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch eines deutschen Soldaten - friedhofes –dort reinigten die Schüler die Kreuze (s. Bild)- und eines amerikanischen. Die deutschen sind sehr schlicht gehalten und versuchen jeden Gedanken an Heldentum zu vermeiden, z.B. mit einem eisernen Kreuz für bis zu vier Gefallene. Dagegen sind die amerikanischen Friedhöfe parkähnlich angelegt und dort werden der einzelne Soldat und das Heldentum besonderes gewürdigt, z.B. mit einem Kreuz aus weißem, italienischem Marmor für jeden einzelnen Soldaten.

Die Studienfahrt unter der Leitung der Lehrer Frau Bender, Herr Berz, Frau Mattivi und Frau Susdorf wurde am folgenden Schultag in Form  einer Projektpräsentation abgeschlossen.