Wieder mal raus in die Wirklichkeit
Anfang Oktober absolvierten unsere Neuner bereits ihr drittes Berufspraktikum. Nun schon alte Hasen, wusste jeder was auf ihn zukommen wird. Eine Woche in einem neuen Berufsfeld Erfahrungen sammeln und die eigenen Fähigkeiten ausloten.
Hierbei stellte sich die Meisten hervorragend an. Nur einige Wenige versuchten sich in einem völlig neuen Berufsfeld und waren dabei nicht so glücklich. Neben den Klassikern wie KFZ-Mechatroniker, Erzieher oder Industriemechaniker, waren auch einige Exoten dabei. So gab es auch Landschaftsgärtner, Holz- oder Konstruktionsmechaniker für die betreuenden Lehrer zu besuchen.
Lob von Seiten der Ausbilder war die Regel. Jeder bemühte sich möglichst viel dazu zu lernen und zu zeigen, was in ihm steckt. Nicht verwunderlich war da, dass unseren Schülern auf diesem Weg auch der eine oder andere Ausbildungsvertrag angeboten wurde. Mehr muss man zu den praktischen Fähigkeiten unserer Schüler nicht verraten.
Ende des Schuljahres folgt dann das vierte und letzte schulische Praktikum.
Hierbei stellte sich die Meisten hervorragend an. Nur einige Wenige versuchten sich in einem völlig neuen Berufsfeld und waren dabei nicht so glücklich. Neben den Klassikern wie KFZ-Mechatroniker, Erzieher oder Industriemechaniker, waren auch einige Exoten dabei. So gab es auch Landschaftsgärtner, Holz- oder Konstruktionsmechaniker für die betreuenden Lehrer zu besuchen.
Lob von Seiten der Ausbilder war die Regel. Jeder bemühte sich möglichst viel dazu zu lernen und zu zeigen, was in ihm steckt. Nicht verwunderlich war da, dass unseren Schülern auf diesem Weg auch der eine oder andere Ausbildungsvertrag angeboten wurde. Mehr muss man zu den praktischen Fähigkeiten unserer Schüler nicht verraten.
Ende des Schuljahres folgt dann das vierte und letzte schulische Praktikum.
|
|