Erfindermedaille für junge Tüftler
Alpirsbacher Team als teilnehmer des Programms "mikromakro" der Baden-Württemberg Stiftung erfolgreich
Alpirsbach. Mit ihrem Haushaltsroboter überzeugte eine Schülergruppe aus Alpirsbach die Expertenjury auf der Nürnberger Erfindermesse iENA. Die jungen Tüftler der Realschule Oberes Kinzigtal erhielten für ihre Erfindung eine Silbermedaille.
Als Teilnehmer des Programms "mikromakro" waren sie von der Baden-Württember Stiftung zuvor auserwählt worden, ihre Erfindung vor einem internationalen Publikum proffesionell zu präsentieren.
Den Alltag von Menschen die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, erleichtern - mit ihrer Idee dazu räumte die Schülergruppe aus Alpirbach auf der iENA, der Internationalen Leitmesse für Ideen, Erfindungenund Neuheiten eine silbermedaille ab. Rund 750 Erfindungen aus mehr als 30 Ländern wurden in Nürnberg vor Fachpublikum, möglichen Investoren und Nachwuchstüftlern zur Schau gestellt.
Alpirsbach. Mit ihrem Haushaltsroboter überzeugte eine Schülergruppe aus Alpirsbach die Expertenjury auf der Nürnberger Erfindermesse iENA. Die jungen Tüftler der Realschule Oberes Kinzigtal erhielten für ihre Erfindung eine Silbermedaille.
Als Teilnehmer des Programms "mikromakro" waren sie von der Baden-Württember Stiftung zuvor auserwählt worden, ihre Erfindung vor einem internationalen Publikum proffesionell zu präsentieren.
Den Alltag von Menschen die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, erleichtern - mit ihrer Idee dazu räumte die Schülergruppe aus Alpirbach auf der iENA, der Internationalen Leitmesse für Ideen, Erfindungenund Neuheiten eine silbermedaille ab. Rund 750 Erfindungen aus mehr als 30 Ländern wurden in Nürnberg vor Fachpublikum, möglichen Investoren und Nachwuchstüftlern zur Schau gestellt.