Pflege Auerhahn Biotop
Am 10.11.2011 tauschten die beiden sechsten Klassen der Werkrealschule Oberes Kinzigtal die Schulbank mit einem neuen und ungewohnten Arbeitsplatz. Unter Leitung von Revierförster Wieland und einer Waldarbeitertruppe aus Oberndorf lichteten sie im Gemeindewald Schenkenzell einen Jungwaldbestand aus. In Dreierteams sägten die Schülerinnen und Schüler schwachen Nadelholzbestand und transportierten die Stangen zur weiteren Verarbeitung an den angrenzenden Weg.
Nach der Auslichtung ist das Gebiet für das Auerwild ein ideales Biotop. Bevor es mit dem Bus zurück zur Schule ging, zündete Förster Wieland mit Schülerhilfe ein Lagerfeuer an. Dort gab es zur Belohnung für die harte Arbeit Getränke und Grillwürste.
Nach der Auslichtung ist das Gebiet für das Auerwild ein ideales Biotop. Bevor es mit dem Bus zurück zur Schule ging, zündete Förster Wieland mit Schülerhilfe ein Lagerfeuer an. Dort gab es zur Belohnung für die harte Arbeit Getränke und Grillwürste.